- Neu












Eigenschaften des Holsters:
• Material: Hochwertiges Rindleder mit einer Stärke von ca. 3,2 mm
• Farbe: Schwarz
• Trageart: IWB (Inside the Waistband)
• Ausführung: Rechtshänder
• Verschluss: Keine
• Mündung: Offen
• Hersteller: VlaMiTex
• Garantie: 2 Jahre Herstellergarantie
• Gürtelkompatibilität: Passend für Gürtel bis 5 cm Breite
• Hinweis: Das Holster ist vorgeformt
IWB Leder Holster für Beretta 96 – Innenbundholster
Das IWB Leder Holster für Beretta 96 wurde gezielt für das diskrete Tragen dieser Full-Size-Pistole konzipiert. Durch seine schlanke Gestaltung und die genaue Anpassung an das Modell eignet es sich hervorragend für zivile Anwender, Sportschützen oder Dienstträger. Als Innenbundholster konstruiert, liegt es eng am Körper an und erlaubt ein sicheres, verdecktes Führen im Alltag.
Tragekomfort und Alltagseinsatz
Dank seiner enganliegenden Form ermöglicht das Innenbundholster für Beretta 96 ein verdecktes Tragen ohne auffällige Silhouette. Es lässt sich bequem auch über mehrere Stunden hinweg führen und stört weder beim Sitzen noch beim Gehen. Der feste Sitz wird durch das stabile Leder unterstützt, das gleichzeitig für Flexibilität im Ziehvorgang sorgt.
Materialgüte & Verarbeitung
Das verwendete Rindleder zeichnet sich durch hohe Widerstandsfähigkeit und angenehme Oberflächenstruktur aus. Die saubere Vernähung und geglätteten Kanten tragen zur Langlebigkeit bei. Selbst bei regelmäßiger Nutzung behält das Holster seine ursprüngliche Form und sichert die Pistole verlässlich.
Flexibles Tragesystem mit Doppeloption
Ein stabiler Metallclip fixiert das Holster sicher an der Innenseite des Gürtelbunds. Auf der gegenüberliegenden Seite ist eine Lederschlaufe eingearbeitet, die ein Tragen auch außen am Gürtel erlaubt. So kann der Nutzer flexibel zwischen Innen- und Außenbundtrageweise wechseln.
Holsterausdehnung individuell gestalten
Sollte das Holster beim ersten Tragen eng anliegen, kann das Leder durch Wasserdampf sanft angepasst werden. Die entladene Beretta 96 sollte hierzu in eine dünne Kunststofffolie eingeschlagen und nach leichter Dampfbehandlung in das Holster eingesetzt werden. Danach bei Raumtemperatur auskühlen lassen, ohne direkte Hitzezufuhr.
Pflege des Holsters
Zur Erhaltung der Lederqualität empfiehlt sich eine regelmäßige Behandlung mit farblosem Lederfett. Vorher sollte das Holster mit einem trockenen Tuch gereinigt werden. Um Materialverformungen zu vermeiden, ist der Kontakt mit direkter Sonne oder Hitzequellen zu unterlassen.
Es gibt momentan keine Bewertungen.